Das man in Zeiten, in denen sich alles verändert, nicht einfach so weitermachen kann wie bisher, dürfte allen Marketingverantwortlichen klar sein.
Homeoffice, Kinderbetreuung in den eigenen vier Wänden und Social Distancing bestimmen unseren Alltag. Die eigene Gesundheit hat auf einmal einen sehr hohen Stellenwert bekommen.
Die Digitalbranche ist mit Sicherheit eine der Branchen, die nicht in erster Linie von den Auswirkungen des Virus betroffen sein wird. Homeworkouts, Home-Schooling, Streaming Anbieter wie Netflix und der Trend zum Kochen und Einrichten bescheren diesen Plattformen neue Follower und Reichweite.
Social Media und Influencer sind zum virtuellen Ersatz für reelle Begegnungen geworden. Nie zuvor gab es so viele Live Streams bei Instagram, jetzt wo die meisten Menschen den überwiegenden Teil ihrer Zeit Zuhause verbringen. Ein guter Zeitpunkt im mit Influencer Marketing zu beginnen? Ja, aber mit Einschränkungen.
Wenn Unternehmen zu den oben genannten gehören, ja! Investieren Sie in Influencer Marketing und Social Media. Unter den folgenden Bedingungen:
Das wichtigste ist die Gesundheit aller. Da Lieferengpässe und Verzögerungen bei den Logistikdienstleistern nicht ausgeschlossen werden können, besser auf Markenbekanntheit als auf Abverkäufe optimieren.
Außerdem: Influencer werden eher einem Shitstorm ausgesetzt, wenn sie in einer ohnehin emotional angespannten Allgemeinsituation das Gefühl vermitteln, hier wird ein Unternehmen unterstützt, dass die Gesamtsituation ausnutzt. Solidarität, Verständnis und das Gemeinwohl sollten an erster Stelle stehen. Fingerspitzengefühl ist nun noch mehr als sonst gefragt.
Interieurideen, gesunde Ernährung, Körperpflege, Fitness zuhause und alles für das Homeoffice bietet sich gerade mehr als an durch Influencer beworben zu werden. Falls Sie sich dafür entscheiden, lassen Sie noch mehr los als sonst. Nur ein grobes Briefing, lassen Sie den Influencer entscheiden, wie das Produkt oder die Dienstleistung ab glaubwürdigsten in den Content integriert werden kann.
NEUESTE BEITRÄGE
-
Wie Unternehmen ihre Influencer-Marketing-Budgets 2025 strategisch einsetzen sollten
-
Die Macht der Communities: Warum Micro-Communities die Zukunft des Social Media Marketings sind
-
Wie Influencer-Marketing die Retourenquote im Fashion-Bereich beeinflussen kann
-
Preisentwicklung für Influencer 2025: Warum die Kosten steigen werden
-
Wie Traditionsmarken den Spagat zwischen Wholesale und eigenem E-Commerce meistern
-
zurück zum Blog