
Blog
Pricing im Influencer Marketing ist immer noch ein vieldiskutiertes Thema, auch wenn sich langsam einheitliche Faktoren herausktistallisieren, nach denen sich die Preisgestaltung richtet.
Doch wie gestalten sich die Preise für Influencer im Jahr 2024 und welche Faktoren beeinflussen diese?
Contentqualität und -relevanz
2024 ist die Qualität des von Influencern produzierten Contents von entscheidender Bedeutung. Brands suchen nach kreativen und ansprechenden Inhalten, die ihre Botschaft effektiv vermitteln können. Influencer, die in der Lage sind, hochwertige und vor allem relevanten Content zu erstellen, haben daher eine größere Verhandlungsmacht und können höhere Preise verlangen.
Die Relevanz des Contents für die Follower und die Community ist ein wichtiger Faktor. Influencer, deren Content mit den Interessen und Vorlieben ihrer Zielgruppe übereinstimmen, erzielen höhere Engagement Rates, was wiederum ihre Attraktivität und den Wert ihrer Werbepartnerschaften steigert.
Unsere Services im Bereich Influencer Marketing im Überblick
Tatsächliche Reichweite und Engagement
2024 ist es nicht mehr ausreichend, sich ausschließlich auf die Anzahl der Follower zu konzentrieren. Stattdessen legen Brands verstärkt Wert auf die tatsächliche Reichweite und das Engagement der Influencer. Die Analyse von Kennzahlen wie Likes, Kommentaren, Shares und Klicks ermöglicht es Marken, die tatsächliche Wirkung einer Zusammenarbeit mit einem Influencer zu bewerten.
Influencer mit einer hochengagierten und loyalen Community sind daher in der Lage, höhere Preise zu verlangen. Ihre Follower sind aktiv und reagieren positiv auf Empfehlungen und Werbebotschaften, was für Marken einen höheren Return on Investment (ROI) bedeuten kann.
Bekanntheit über Social Media hinaus
Während Social-Media-Plattformen nach wie vor eine zentrale Rolle im Influencer Marketing spielen, gewinnen Influencer, die auch außerhalb von Social Media bekannt sind, zunehmend an Bedeutung. Dies kann beispielsweise durch Auftritte in traditionellen Medien wie dem Fernsehen oder Radio, Auftritte in Shows, Partnerschaften mit Mainstream-Marken oder durch die Teilnahme an Events und Veranstaltungen geschehen.
Influencer, die über die Grenzen der digitalen Welt hinaus bekannt sind, haben eine breitere Reichweite und können daher höhere Preise verlangen. Ihre Bekanntheit erstreckt sich über verschiedene Kanäle, was für Marken eine vielseitige und effektive Marketingstrategie ermöglicht.
Die Faktoren für die Influencer Marketing-Preise 2024
Die Preise für Influencer Marketing 2024 werden von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Neben der Qualität und Relevanz des Contents spielen auch die tatsächliche Reichweite und das Engagement der Influencer eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus gewinnen Influencer, die auch außerhalb von Social Media bekannt sind, zunehmend an Bedeutung.
Brands sollten bei der Auswahl von Influencern daher nicht nur auf die Anzahl der Follower achten, sondern auch die oben genannten Faktoren berücksichtigen, um eine erfolgreiche und effektive Zusammenarbeit sicherzustellen. Influencer auf der anderen Seite müssen bestrebt sein, hochwertigen Content zu produzieren, ihre Community zu pflegen und ihre Bekanntheit über verschiedene Kanäle hinweg zu steigern, um ihren Marktwert zu maximieren.
NEUESTE BEITRÄGE
-
Wie messe ich den ROI von Social Media? Ein Leitfaden für datengetriebenes Marketing
-
Warum Content Creator bei Social Media Shootings unverzichtbar sind
-
Die Top Ten der Handwerker Influencer die man kennen muss
-
Build in Public - ein strategischer Vorteil für Marken
-
Buy-Outs im Influencer-Marketing: Wie Marken die volle Kontrolle über Influencer-Content gewinnen
-
zurück zum Blog